drexel und weiss

raumklima : intelligent und einfach

  • Produkte UND Lösungen
    • EINFAMILIENHAUS – Lüften, Heizen UND Kühlen
      • aerosilent exos
      • aerosilent stratos
      • aerosilent bianco
      • x²S Geräteserie
      • x²A9
      • aerosmart Geräteserie
      • smarterm A9
    • WOHNUNGS- & GEWERBEBAU – Lüften UND Heizen
      • Schullüftung
      • Büro- und Kleingewerbelüftungsgerät
      • Zentrallüftungsgerät
      • Volumenstromregler vbox
      • Frischluftheizung
      • Einzelraumregelung – psiioROOM
      • Perfektes Raumklima
      • psiio Steuerungssystem
      • Loxone Smart Home ready
      • Energielabel (ErP)
      • Raumbediengeräte
      • Produktübersicht
  • Service
    • Kundendienst
    • Downloadcenter
    • Online-Shop
    • Online-Shop Schweiz
    • Corona-Rechner VIR-SIM 2.1
  • Standorte UND Partner
    • Ansprechpartner (duw)
    • Unsere Partner
    • International
    • Verband UND Netzwerk
  • Unternehmen
    • Kontakt UND Öffnungszeiten
    • Über uns
    • Unternehmensbroschüre
    • Jobs
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Messen
    • Presse
  • Online-Shop
  • Online-Shop Schweiz
drexel und weiss > Aktuelles

Ruf nach sauberer Schulluft wird lauter

geschrieben am 18. Januar 2022

Lehrer und Bildungsdepartement wünschen sich den Einsatz von mechanischen Komfortlüftungen in den Schulen, so das Fazit eines Artikels in der aktuellen Ausgabe der Schweizer Tageszeitung Südostschweiz.

Eine Studie des Schweizer Bundesamtes für Gesundheit (BAG) von 2019 lässt keine Zweifel offen: In der Schweiz mag das Bildungsniveau hoch sein – es könnte aber noch höher sein, wenn das Lernumfeld der Schüler optimiert würde. Denn immer noch ist in rund zwei Dritteln aller Schweizer Schulzimmer die Luftqualität ungenügend. Eine mechanische Lüftungsanlage schafft hier Abhilfe.

Weiterlesen

Eine der wenigen Graubündner Gemeinden, die dies berücksichtigen, ist die Stadt Chur. Sie stattete bereits im Jahr 2014 ein Musterzimmer im Schulhaus  Giacometti mit einer Komfortlüftungsanlage aus – ein dezentrales Schullüftungsgerät der Marke aeroschool von drexel und weiss. Die Tests überzeugten und inzwischen rüstet Chur nach Möglichkeit sämtliche neue und zu renovierende Schulgebäude mit dem Gerät von drexel und weiss aus.

Den Artikel in der Südostschweiz finden Sie hier (18.1.2022)

 

Volksschule Pernegg (NÖ) erhält drexel und weiss Schullüftung

geschrieben am 15. November 2021

Pünktlich zum 50. Geburtstag wurde die Volksschule Pernegg in Niederösterreich einer kompletten thermischen Sanierung unterzogen. Neben dem Einbau neuer Fenster und einer verbesserten Wärmedämmung bekam das Gebäude auch eine Lüftungsanlage von drexel und weiss. Drei Schullüftungsgeräte der Marke aeroschool 600 sorgen seit Herbst 2021 für ein optimales Raumklima für Schüler wie Lehrer.

Weiterlesen

Für Bürgermeister Andreas Nendwich in einem Interview mit den Niederösterreichischen Nachrichten „gerade in Zeiten wie diesen eine ganz wichtige Investition zum Schutze unserer Kinder“.  Zum Artikel: hier

80% Bundesförderung für den Einbau von Schullüftung

80% Bundesförderung für den Einbau einer Schullüftung

geschrieben am 13. Juni 2021

Sichern Sie sich jetzt bis zu 80% Bundesförderung für den Einbau einer Schullüftung. Die schon länger erwartete Bundesförderung für den Einbau einer energetisch effizienten, mechanischen Schullüftung ist seit dem 12. Juni 2021 Realität – mit der Förderung von bis zu 80% auf die gesamten Investitionskosten! Die Bundesförderung für den Einbau von Schullüftungen legt seinen Fokus einerseits darauf, die gegenwärtige Pandemie möglichst schnell zu überwinden und andererseits auf zukünftige Epidemien vorbereitet zu sein.

Weiterlesen

Mit dem neuen Förderprogramm der deutschen Bundesregierung wird das bisherige Programm zur Förderung für stationäre raumlufttechnische (RLT) Anlagen um den Neueinbau solcher Anlagen erweitert. Gefördert werden neue Lüftungsanlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren.

Neueinbau stationärer Lüftungsanlagen in Schulen

Die Bundesförderung  Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische (RLT-)Anlagen dient dazu, Anreize für Investitionen in Lüftungsanlagen zu setzen, um das Infektionsrisiko in Räumlichkeiten mit besonders hoher Fluktuation zu senken. Mit dem bis Ende 2021 befristeten Förderprogramm möchte der Bund so einen Beitrag zur aktuellen Pandemiebekämpfung leisten.

Förderkriterien

Antragsberechtigt: Kindertageseinrichtungen, Horte, Kindertagespflegestellen im Sinne von §§ 33 Nr. 1 und Nr. 2 des Infektionsschutzgesetzes in öffentlicher oder freier Trägerschaft und staatlich anerkannte allgemeinbildende Schulen in öffentlicher oder freier Trägerschaft, mit Ausnahme von Schulen der Erwachsenenbildung.

Gefördert werden einerseits die Investitionsausgaben sowie andererseits auch die Ausgaben für Planung und Montage in Höhe von bis zu 80% der förderfähigen Ausgaben. Die maximale Förderung beträgt 500.000,00 Euro pro Standort.

Eine Antragstellung ist bis einschließlich 31. Dezember 2021 möglich. Anträge auf Förderung nach der Bundesregelung Kleinbeihilfen 2020 können nur noch bis einschließlich 30. November 2021 gestellt werden. Sollten die im Bundeshaushalt verfügbaren Haushaltsmittel jedoch bereits vorher ausgeschöpft sein, ist eine frühere Beendigung der Laufzeit der Richtlinie möglich.

Schullüftung von drexel und weiss

drexel und weiss ist auf diese Herausforderung bestens vorbereitet. Das zertifizierte Schullüftungs-System aeroschool 600 eignet sich hervorragend für eine schnelle und einfache Nachrüstungen in Schulgebäuden noch in diesem Jahr. Mit schon über 800 realisierten Projekten in ganz Europa gehört drexel und weiss zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich.

 

Zu Ihrer Unterstützung bieten wir umfangreiche Möglichkeiten an. Wählen Sie aus:

  • WEBINAR zum neuen Förderprogramm BAFA/BMWi für Schullüftung
    Den Link zum Webinar erhalten Sie von uns auf Anforderung beziehungsweise Anfrage persönlich zugesandt. Bitte kontaktieren Sie uns! Die Veranstaltung ist kostenfrei. Innerhalb des WEBINARS erläutern wir Ihnen die einerseits die Antragswege und Förderkriterien und zeigen Ihnen andererseits bereits verfügbare, modulare Lösungen für Ihre Unterrichts- und Kindergarteneinrichtungen auf.
  • Onlinekonferenz
    Auf Wunsch bieten wir auch kurzfristig eine umfassende, individuelle Beratung auch per Onlinekonferenz mittels MICROSOFT Teams, ZOOM, SKYPE oder ClickMeeting für Sie und Ihr Team an.
  • Persönlicher Beratungstermin
    Gerne kommen wir auch persönlich und nach Terminvereinbarung zu Ihnen vor Ort. Wir beraten Sie individuell zu Antragswegen und Förderkriterien und zeigen bereits verfügbare, modulare Lösungen für Ihr konkretes Projekt auf.

 

Bitte kontaktieren Sie uns!  Wir stehen für Sie zur Verfügung.

Erreichbarkeit: E-Mail ( office@drexel-weiss.de ) oder telefonisch ( T +49 6950 5027 174 )

Innovatives Raumklima-Monitoring

Innovatives Monitoring des Raumklimas

geschrieben am 5. Mai 2021

Im drexel und weiss Onlineshop finden Sie jetzt ein Hilfsmittel für ein innovatives Monitoring des Raumklimas. Bei einem optimalen Raumklima fühlen Sie sich in Ihren eigenen Wänden wie auch an Ihrem Arbeitsplatz wohl, können gut leben und effizient arbeiten. Das beinhaltet etwa eine Temperatur zwischen 19 und 24°C, eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% und einen CO2-Gehalt unter 1.000 ppm. Weichen diese Werte ab, hat das die unterschiedlichsten Auswirkungen. Beispielsweise wird das Immunsystem gestört und es kann zu vermehrten Infektionen kommen. Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Halsschmerzen während der Arbeit sind andere Folgen. Dadurch steigen auch die Krankenstandstage und die Unzufriedenheit im Büro an.

Weiterlesen

Mit dem AIRTHINGS WAVE PLUS erhalten Sie ein effizientes und innovatives Instrument für das Monitoring des Raumklimas. Mit den sechs Sensoren für Radon, CO2, VOCs, Feuchtigkeit, Temperatur und Luftdruck haben Sie Ihr Raumklima ständig im Blick. Einfaches Setup mit App und Bluetooth-Verbindung sowie weltweitem Zugriff. Mit dem AIRTHINGS HUB bringen Sie das AIRTHINGS WAVE PLUS online und erhalten so aktuelle Sensorwerte, egal wo Sie sich befinden. Greifen Sie über die Airthings App oder das Online-Dashboard von überall auf Ihre Airthings-Daten zu. Mit dem Airthings-Dashboard sehen Sie ganz einfach Ihre Daten ein, können diese vergleichen und exportieren. Beide Produkte im drexel und weiss – Onlineshop ansehen und ganz einfach online bestellen!

Zum Flyer: hier

Die flüsterleise Wärmepumpe

Die flüsterleise Wärmepumpe

geschrieben am 27. April 2021

Wer möchte nicht eine flüsterleise Wärmepumpe? Das Geräusch von lärmenden Wärmepumpen in Nachbars Garten kennen inzwischen viele von uns. Dass es auch anders geht, beweist drexel und weiss: die flüsterleise Wärmepumpe smarterm A9 für ruhige Stunden im eigenen Garten.

Der Haustechnik-Spezialist drexel und weiss hat eine Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Innenaufstellung entwickelt, die höchste Energieeffizienz bei minimalen Geräuschemissionen und geringem Platzbedarf vereint.

Weiterlesen

Das speziell für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit bis zu drei Wohnungen am Firmensitz in Wolfurt gefertigte smarterm A9 ermöglicht Heizen, Kühlen und  Warmwasserbereitung in einem. Für ein perfektes Raumklima gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die Wärmepumpe um eine Komfortlüftungseinheit zu ergänzen – der Stellenwert gesunder, hygienischer Innenraumluft rückt durch die Corona-Pandemie gerade wieder verstärkt ins Bewusstsein.

Leise und kompakt

Bei der Entwicklung des smarterm A9 hat drexel und weiss größten Wert auf minimale Geräuschemissionen – im Gebäudeinneren wie im Außenbereich – gelegt. Die Ventilatoren sind in einem schalloptimierten Metallgehäuse untergebracht. Kompressor und Gehäuse sind so aufeinander abgestimmt, dass keine Gehäusevibrationen auftreten. Für die Nachtstunden gibt es einen ausgesprochen leisen Betriebsmodus. Das bei anderen Fabrikaten gängige lärmende und platzverschwendende Außenteil entfällt beim smarterm A9 gänzlich. Hier ist nur eine Möglichkeit zur Luftansaugung und -ausblasung vorzusehen, idealerweise durch das schon vorgefertigte und einfach in die Hauswand integrierbare Fassadenelement. Einer angenehmen Zeit im eigenen Garten oder auf der Terrasse steht so also nichts mehr im Wege.

smarterm A9 – kurz und bündig (Produktflyer)

Presseartikel: Leben & Wohnen, Beilage der Vorarlberger Nachrichten, 17./18. April 2021

 

11 Gründe für eine Komfortlüftung

11 Gründe für eine Komfortlüftung

geschrieben am 27. März 2021

Können Sie 11 Gründe für eine Komfortlüftung aufzählen? Nein? Dann sind sie hier richtig. Aber der Reihe nach. Einen Monat kann ein Mensch ohne Nahrung überleben, sagt man, drei Tage ohne Wasser, aber nur drei Minuten ohne Luft. Dieses Verhältnis macht schon deutlich, welche Bedeutung Luft für unser Leben hat – aber sie sagt noch nichts darüber aus, was passiert, wenn die Luft von schlechter Qualität ist. Das ist nämlich ein Problem, mit dem wir heute immer öfter konfrontiert sind: Zu wenig “gute” Luft.

Weiterlesen

25 bis 36 Kubikmeter Frischluft benötigt ein Mensch in der Stunde, um sich wohlzufühlen. Um durch Fensterlüften dauerhaft eine wünschenswerte Luftqualität zu erhalten, müssen Sie ungefähr alle zwei Stunden stoßlüften – und darauf hoffen, dass ein wenig Wind geht. Das ist tagsüber mühsam und nachts unmöglich. Die sinnvollste Lösung ist daher eine Komfortlüftung. Sie bringt gute Luft ins ganze Haus – und darüber hinaus, wie der Name schon sagt: jede Menge Komfort.

Die 11 Gründe für eine Komfortlüftung im Einzelnen: 

  1.   1. Grund: Echtes Wohlfühlklima. Immer frische Luft sowie angenehme Temperatur und Luftfeuchte.
  2.   2. Grund: Fühlen Sie sich lebendiger! Mehr Vitalität für Körper und Geist – dank niedriger CO2-Konzentration.
  3.   3. Grund: Lärm bleibt draußen. Ist das Fenster zu, kommt Straßenlärm nicht ins Haus.
  4.   4. Grund: Schluss mit lästigen Insekten! Verzichten Sie auf juckende Stiche und nervig brummende Fliegen!
  5.   5. Grund: Üble Gerüche verschwinden. Verbrauchte Luft aus Küche und Bad wird einfach abgesaugt.
  6.   6. Grund: Allergiker können durchatmen. Eine Komfortlüftung filtert 100% der Pollen aus der Luft.
  7.   7. Grund: Behaglichkeit im Winter Schluss mit Zugluft bei Minusgraden – das spart Heizkosten.
  8.   8. Grund: Sperren Sie Einbrecher aus! Laden Sie Diebe nicht länger mit offenen Fenstern ein.
  9.   9. Grund: VOCs effizient ablüften. Flüchtige organische Verbindungen beeinträchtigen Ihre Gesundheit!
  10. 10. Grund: Keine Chance für Viren und Bakterien. Ansteckungsgefahr deutlich minimieren.
  11. 11. Grund: Sichern Sie den Wert Ihres Hauses! Lüftungen schützen die Bausubstanz – sind langlebig und wertstabil.

Zum Flyer: hier

Jürgen Fink neuer Geschäftsführer

geschrieben am 22. Februar 2021

Mit Anfang Februar ist der 37-jährige Jürgen Fink neuer Geschäftsführer von drexel und weiss. Der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsingenieur war bisher vorwiegend im Bereich der Lichttechnik für verschiedene Unternehmen in führender Stellung tätig; zuletzt als Senior Director Solution & Lighting Services bei der Zumtobel Group.

Weiterlesen

Fink will drexel und weiss als Player der Energiewende stärken, an innovativen Wärmepumpentechnologien arbeiten und den Dienstleistungsbereich ausbauen. Die steigende Bedeutung der Komfortlüftung und der Luftqualität, gerade im Hinblick auf die derzeitige Corona-Pandemie, ist für Fink als neuer Geschäftsführer Ansporn weiter in diesem Sektor zu investieren.

Josias F. Gasser übergibt an jüngere Hände

“Mit Jürgen Fink haben wir einen innovativen Quereinsteiger mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen Gebäudeautomatisierung, Projektgeschäft, Kundendienst- und Produktmanagement gefunden,” freut sich Josias F. Gasser, der bisherige Geschäftsführer und Mitinhaber von drexel und weiss. Gasser zieht sich auf seine Verwaltungsratsfunktion innerhalb der Gasser Gruppe zurück.

Zur Presseaussendung: hier

Watt d’Or 2021 für drexel und weiss

Watt d’Or für drexel und weiss

geschrieben am 15. Februar 2021

drexel und weiss erhält den renommierten Watt d’Or 2021 für außergewöhnliche Leistungen im Bereich der Energieeffizienz in der Schweiz. Das Bundesamt für Energie BFE verleiht die Auszeichnung an den Komfortlüftungspionier aus Österreich in der Kategorie „Gebäude und Raum“ für das Projekt „CO2-neutrale Wohnüberbauung Männedorf“.

Weiterlesen

drexel und weiss erhält den Watt d’Or für sein semizentrales Lüftungssystem. Dieses basiert auf einem zentralen Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und dezentralen Luftmengenmanagern je Wohneinheit (vbox), welche einen wesentlichen Beitrag zur Energieeffizienz des Gebäudes leisten.

Die Überbauung in Männedorf ist ein ökologisches und ökonomisches Vorzeigeprojekt

In ihrer neuen Überbauung in Männedorf setzen Walter Schmid, Energiepionier und Präsident der Stiftung Umwelt Arena Schweiz und sein Sohn, der Architekt René Schmid, René Schmid Architekten AG in Zürich, auf die Energieselbstversorgung im Verbund. Der gesamte jährliche Energiebedarf der Überbauung wird mit Photovoltaikanlagen an den Fassaden und auf dem Dach und zusätzlich mit Windenergieanlagen selbst produziert. Dennoch sind die Gebäude nicht energieautark, sondern ans Strom- und Gasnetz angeschlossen. Die Hälfte des selbst produzierten Stroms verbrauchen die Mieterinnen und Mieter direkt vor Ort. Der Rest wird im Stromnetz zu einer Power-to-Gas Anlage transportiert, zu erneuerbarem Gas umgewandelt und im Erdgasnetz für die Strom- und Wärmeproduktion im Winter gespeichert. Die Verbundnetze sorgen also für die saisonale Speicherung der selbstproduzierten Energie. Ein Konzept, das eine vollständig erneuerbare und CO2-freie Energieversorgung ermöglicht und einen aktiven Beitrag zur Reduktion der Winterstromlücke leistet.

Das BFE ehrt mit dem Watt d’Or innovative Projekte und Konzepte, die dabei helfen, die Energiezukunft der Schweiz mitzugestalten. Im Spezifischen werden Projekte prämiert, die den Anteil erneuerbarer Energien dauerhaft erhöhen und den Anstieg des Gesamtenergieverbrauchs bremsen. Der Watt d’Or wurde 2021 schon zum 14. Mal verliehen.

Urkunde Auszeichnung: hier

Zum Projekt „CO2-neutrale Wohnüberbauung Männedorf“

ORF-Fernsehbeitrag über Schullüftung

ORF-Fernsehbeitrag über Schullüftung

geschrieben am 26. Januar 2021

Lüftungssysteme in Schulen senken das Corona-Infektionsrisiko effizienter als reines Fensterlüften, so das Fazit eines ORF-Fernsehbeitrags über Schullüftung. Das Corona-Virus wird vorwiegend über winzige Schwebeteilchen in der Luft, sogenannte Aerosole, übertragen. Durch regelmäßiges Lüften kann das Infektionsrisiko deutlich gesenkt werden. Und da bewähren sich Lüftungssysteme besser als das ständige Öffnen der Fenster.

Weiterlesen

Der ORF-Fernsehbeitrag über Schullüftung stellt das vorbildliche Schulsanierungsprogramm der Graubündner Hauptstadt Chur vor. Hier nimmt das Lüftungskonzept einen zentralen Stellenwert ein. Nach der erfolgreichen Planung, Umsetzung und Auswertung eines Musterzimmers werden nun alle Schulen der Stadt nach demselben Muster saniert. Hierbei kommt überall das dezentrale Schulklassenlüftungsgerät aeroschool 600 von drexel und weiss zum Einsatz.

Das aeroschool 600 ist das weltweit erste und derzeit noch immer einzige Schulklassenlüftungsgerät, das in seiner Kategorie vom Passivhaus-Institut (PHI) in Darmstadt zertifiziert wurde. Es steht so für höchste unabhängig geprüfte Qualität: keine Geräuschbelastung, kein Zugluftrisiko, individuelle Steuerung, hohe Architekturfreiheit und das bei ständig frischer Luft und höchster Energieeffizienz.

UPDATE: Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in Österreich hat die Ergebnisse des Schulsanierungsansatzes von Chur verbunden mit einer entsprechenden Empfehlung für österreichische Schulsanierungsprojekte in seiner aktuellen Publikation „Dezentrale Klassenlüftung in Schulen – Musterklasse Giacometti (Chur, CH)“ publiziert.

Zur Publikation „Dezentrale Klassenlüftung in Schulen – Musterklasse Giacometti (Chur, CH)“ (10/2020)

Zur Publikation „FHNW Situationsanalyse: Best Practice Schulhauslüftung – Musterzimmer Giacometti, Chur“ der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

Fernsehbeitrag „Lüftungssysteme für Schulen” des ORF – Landesstudio Vorarlberg (21.01.2021):

https://www.drexel-weiss.at/app/uploads/2021/02/Vheute-21012020.mp4
Lüften in historischen Gebäuden und Schulen

Lüften in historischen Gebäuden und Schulen

geschrieben am 10. Dezember 2020

Die Diskussion über richtiges Lüften in historischen Gebäuden und Schulen ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit so aktuell und wichtig wie nie. Beim Sanierungsforum der Partnerbetriebe der Plattform Traumhaus Althaus des Energieinstituts Vorarlberg beim Haustechnikspezialisten drexel und weiss stellten Lüftungs- und Sanierungsfachleute die neuesten Erkenntnisse darüber den interessierten Teilnehmern vor.

Weiterlesen

Das richtige Lüften in historischen Gebäuden und Schulen ist eine Notwendigkeit, so ein Fazit der Veranstaltung. Um eine Bauschadensfreiheit durch sichere Entfeuchtung zu gewährleisten, brauchen gerade historische Gebäude eine kontrollierte Be- und Entlüftung.

In Schulen können laut aktuellen Forschungsergebnissen geeignete Lüftungsanlagen das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 deutlich reduzieren. Nichtsdestotrotz haben Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung noch weitere, entscheidende Vorteile im Hinblick etwa auf Konzentrationsfähigkeit oder der Senkung von Krankenständen bei Lehrenden wie Lernenden. Dass solche Lüftungsanlagen mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand realisierbar sind, belegt die Veranstaltung anhand einer Schweizer Studie.

 

Nähere Details zur Veranstaltung und eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Vorträge finden Sie hier.

 

Next Page »

Cookiebestätigung

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten und eine reibungslose Einbindung sozialer Medien und Dienste zu ermöglichen. Dabei werden Daten an soziale Medien übermittelt. Mit der weiteren Nutzung, stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Datenschutzerklärung zu

+43 5574 47895 0

Österreich

+49 6950 5027 174

Deutschland

Email senden

Downloadcenter

Partner finden

  • Kontakt UND Öffnungszeiten
  • Über uns
  • Standorte UND Partner
  • Jobs
  • Impressum UND AGB’s
  • Datenschutz
  • Newsletter

Service

  • Downloadcenter
  • Kundendienst
  • Onlineshop

Produkte

Einfamilienhaus:

  • aerosilent bianco
  • aerosilent exos
  • aerosilent stratos
  • aerosmart Geräteserie
  • smarterm A9
  • x²A9
  • x²S Geräteserie

Wohnung und Gewerbebau:

  • Büro- und Kleingewerbelüftungsgerät
  • Frischluftheizung
  • Komfortlüftungsgerät
  • Schullüftung
  • Volumenstromregler vbox
  • Zentrallüftungsgerät

Copyright © 2022

drexel und weiss energieeffiziente Haustechniksysteme GmbH.