Aeroschool 600 ist das bislang erste und weltweit einzige Schulklassenlüftungsgerät, das den strengen Prüfkriterien des Passivhaus Institut Darmstadt (PHI) entspricht. Damit steht aeroschool 600 für geprüfte höchste Qualität: keine Geräuschbelastung, kein Zugluftrisiko, individuelle Steuerung, hohe Architekturfreiheit und das bei ständig frischer Luft und höchster Energieeffizienz.
Aeroschool 600 enthält serienmäßig bereits Schalldämpfer, Luftein- und Luftauslass. Ein funktionales und ansprechendes Fassadenelement zur Trennung von Aussenluft und Fortluft ist in allen RAL-Farbvarianten erhältlich.
Vorteile
Die Vorteile liegen auf der Hand
Schulklassenlüftung mit Schalldämpfer UND Fassadenelement mit Wanddurchführung
Um die elektrische Anschlussleistung und den Energieeinsatz im Betrieb deutlich zu verringern wird der Wärmetauscher vom Gerät mittels innovativer Umluftschaltung abgetaut. Somit kann die energieintensive elektrische Frostfreihaltung mit ca. 2400 W Leistung entfallen. Um die Zuluft bei sehr tiefen Außentemperaturen nicht zu kalt in den Klassenraum zu bringen gibt es eine elektrische Nachheizung der Zuluft mit 400 W Leistung.
Gemeinsam mit dem hohen Wärmebereitstellungsgrad trägt das Gerät zur deutlichen Energieeinsparung bei.
Durch die optimierte Luftführung bietet das Gerät bei sehr kompakten Abmessungen hohe Luftleistungen von bis zu 850 m³/h bei hoher Stromeffizienz und Wärmerückgewinnungsgrad von 85 %. Diese Leistung garantiert bei minimiertem Platzbedarf hygienische Luftverhältnisse im Klassenzimmer und deutliche Einsparung von Heizenergie.
Das Kondensat kann wahlweise über die stirnseitigen Anschlüsse hinten oder vorne oder über den Fortluftkanal abgeführt werden und bietet somit flexible Lösungen für Neubau und Sanierung.
Ein im Gerät integrierter 100% Bypass ermöglicht es in den warmen Jahreszeiten die kühlere Luft in der Nacht in das Gebäude zu bekommen ohne dass diese durch den Wärmetauscher erwärmt wird. So kann eine sommerliche Nachtauskühlung des Schulzimmers praktisch gratis erreicht werden.
Netzwerkverbundene Lüftungsgeräte können
- von EINER zentralen Steuerungseinheit geregelt werden
- über EINE Schnittstelle in ein Gebäudeleitsystem integriert werden
Betriebsweise ist zu 100% an die Bedürfnisse der Schule anpassbar.
Die vier verschiedenen Ebenen sind individuell aufeinander abstimmbar und können durch externe Befehle wie z.B. Präsenzmelder ergänzt werden. Um den Überhitzungsschutz und die Effizienz der Haustechnik zu steigern kann auch die Heizung mit geregelt werden.
- manueller Eingriff
- Zeitprogramm
- CO2 Automatik
- Ferienprogramme
Der Filterwechsel ist einfach und schnell durchzuführen – durch werkzeugloses Öffnen der Revisionstüren. Durch öffnen der großzügigen Wartungsöffnung kann das Gerät schnell gereinigt, gewartet und repariert werden.
Lange Filterstandzeiten
Die Filterfläche ist so berechnet und getestet, dass der Filterwechsel einmal jährlich in den Sommerferien erfolgen kann.
Leise
Der leistungsfähige Schalldämpfer und die schalloptimierte Konstruktion des Gerätes sorgen für frische Luft ohne Schallbelästigung.
Referenzen
Neubau Robert-Koch-Gymnasium, Deggendorf
- Eröffnung: 2017
- Bauherr: Landkreis Deggendorf
- Haustechnikplaner: Haydn Ingenieure
- 60 vernetzte aeroschool-600 Schulklassenlüftungsgeräte
- Lüftungsgeräte wurden optisch in Schulklassenmöbel integriert
- Regelung:
- 1 zentrales Touch-Panel für zentrale Steuerung (Hauswart)
- Bedarfsgerechte CO2 Regelung + 3-Stufentaste + Zeitprogramm + GLT Verknüpfung (aeroschool-Netzwerk über 1-Punkt-Verknüpfung in GLT integriert)
- innovative Umluftabtauung mit Nachheizregister in der Zuluft > zur Frostfreihaltung des Wärmetauschers reduziert sich bei 60 Geräten die elektrische Anschlussleistung von 144kW auf bis zu 24kW
- Warm im Winter und kühl im Sommer bei minimiertem Energieaufwand


Sanierung Schule Rheinau, Chur
- Fertigstellung: 2017
- Lüftungsinstallation:
De-Stefani AG, Chur - 23 dezentrale aeroschool-600 Schulkassenlüftungsgeräte
- Regelung: Raumbediengerät mit 3-Stufen Schalter
- Fassadenelemente zur sauberen Trennung von Außenluft und Fortluft wurden unauffällig in die Fensterfront integriert


Technische Daten
Technische Daten | aeroschool 600 BG | aeroschool 600 |
Netzversorgung | 230 VAC / 50 Hz | |
Empfohlene Vorsicherung | 16A | |
Nennluftmenge | 600 m³/h | |
Maximale Luftmenge bei 100 Pa extern | 770 m³/h | |
Maximale Luftmenge bei 50 Pa extern | 800 m³/h | |
Fortluftseitiger Wärmebereitstellungsgrad des Lüftungsmoduls, effektiv nach PHI | 85% [80%] | |
Maximale Leistungsaufnahme der Ventilatoren (total) | 330 W | |
Maximale Leistungsaufnahme der elektrischen Nacherwärmung | 400 W | |
Schalldruckpegel bei einem Raumvolumen von 200 m³ und einer Nachhallzeit von 1,0 Sekunde | – | 35 dB(A) |
Gewicht | 124 kg | 204 kg |
Energieeffizienzklasse – örtlich bedarfsgeregelt | A+ [A] | |
Energieeffizienzklasse – andere Regelungsoption | A | |
Abmessungen | 864 x 560 x 564 | 3432 x 560 x 564 |
Farbe | reinweiß (RAL 9010) hochglanz |
Typen/Maße
Downloads
Vorschau | Name | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
![]() | Technischer Katalog: Zubehör | 5.32 MB | |
![]() | Technischer Katalog: Wohnungs- UND Gewerbebau | 6.39 MB | |
![]() | Schulgebäude-Erneuerung 5.0 - Best-Practice Chur | 374.67 KB | |
![]() | Raumluftmessung in Schweizer-Schulen | 2.05 MB | |
![]() | PHI-Zertifikat_aeroschool-600 | 798.14 KB | |
![]() | Nachtauskühlung - Der österreichische Installateur 3/2020 | 229.68 KB | |
![]() | Filterwechsel: aeroschool_600 | 1.18 MB | |
![]() | Etikette_aeroschool-600-BG_Zeitsteuerung | 962.88 KB | |
![]() | Etikette_aeroschool-600-BG_oertlichgeregelt | 958.64 KB | |
![]() | Etikette_aeroschool-600-BG | 963.92 KB | |
![]() | Etikette_aeroschool-600_Zeitsteuerung | 957.59 KB | |
![]() | Etikette_aeroschool-600 | 958.93 KB | |
![]() | Einbauanleitung: aeroschool_600 | 6.85 MB | |
![]() | Datenblatt: aeroschool_600_BG | 0.99 MB | |
![]() | Datenblatt: aeroschool_600 | 1.00 MB | |
![]() | Beiblatt: aeroschool600_Wandmontage | 2.09 MB | |
![]() | Beiblatt: aeroschool600_Montagekonsole_DE | 2.45 MB | |
![]() | Beiblatt: aeroschool600_Deckenmontage | 2.56 MB | |
![]() | Bauzeichnung_aeroschool600_Platine | 595.85 KB | |
![]() | aeroschool_Zubehör | 521.88 KB | |
![]() | 900.5795_04_IA_aeroschool_600_DE | 3.34 MB |
Zubehör
Vorschau | Name | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
![]() | aeroschool_Zubehör | 521.88 KB |
Studien
Bericht: Dezentrale Klassenlüftung in Schulen – Musterklasse Giacometti (Chur, CH)
Studie: Schlussbericht Musterschule Giacometti
Studie: Raumluftqualität und Lüftungsgeräte im Schulzimmer
Presseaussendung
Presseaussendung Schulklassenlüftung aeroschool 600
Informationen anfordern