Kontaktieren Sie uns!
Regelmäßiges Lüften senkt das Corona-Infektionsrisiko deutlich. Aktuelle Studien empfehlen daher geeignete Lüftungsanlagen überall dort, wo sich mehrere Personen gleichzeitig in einem Raum aufhalten – Schulen, Kindergärten oder Unternehmen. drexel und weiss bietet dafür effiziente Lüftungslösungen zum einfachen und schnellen Nachrüsten. Laut führenden Virologen ist die Aerosolkonzentration in der Luft maßgeblich für die Ausbreitung des Corona-Virus wie auch anderer Viren verantwortlich. So reicht ein einziger Corona-Infizierter um eine größere Anzahl von Menschen in einem schlecht gelüfteten Raum zu infizieren. Diese Gefahr ist gerade in Klassenzimmern, Büros, Seminar– oder Besprechungsräumen häufig gegeben. Wie schnell und wie intensiv sich das Virus in Innenräumen ausbreiten kann, ist wesentlich vom Luftaustausch und der Partikelbelastung der Raumluft abhängig. Belastete Raumluft muss daher regelmäßig durch frische und partikelarme Außenluft ersetzt werden. Dadurch wird die Virenlast in der Raumluft reduziert – die Viren werden „abgelüftet“. Eine reine Fensterlüftung reicht für eine angemessene Frischluftzufuhr nicht aus. Zudem ist das ständige Öffnen der Fenster aus energetischer Sicht problematisch und aus Witterungsgründen oder aufgrund der Lärmbelästigung oft gar nicht möglich. Die dezentralen Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung von drexel und weiss reduzieren die Virenlast in der Raumluft, fördern die Konzentrationsfähigkeit durch die Reduzierung der CO2-Belastung und tragen durch ihre hohe Energieeffizienz zur Erreichung der Klimaziele bei. Die Geräteserien aeroschool 600 und aerosilent business 600 wurden eigens für Schulklassen, Büros und Besprechungsräume entwickelt und produziert. Diese eignen sich nicht nur für den Neubau sondern auch für die Sanierung und können einfach und schnell nachgerüstet werden. Allein in zwei großen Schulen in Bayern und in der Schweiz wurde das aeroschool 600 in mehr als 100 Klassen installiert. Mit dieser dezentralen Lösung kann die Belüftung raumweise erfolgen, die Vernetzung der einzelnen Geräte macht neben einer individuellen auch eine zentrale Steuerung möglich. Insgesamt hat drexel und weiss bereits mehr als 800 Geräte dieser Geräteserie ausgeliefert. Das aeroschool 600 ist das weltweit erste Schulklassenlüftungsgerät, das in seiner Kategorie vom Passivhaus-Institut (PHI) in Darmstadt zertifiziert wurde. Es steht so für höchste unabhängig geprüfte Qualität: keine Geräuschbelastung, kein Zugluftrisiko, individuelle Steuerung, hohe Architekturfreiheit und das bei ständig frischer Luft und höchster Energieeffizienz. Die Publikation des (österreichischen) Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) “Dezentrale Klassenlüftung in Schulen – Musterklasse Giacometti (Chur, CH)” vom Oktober 2020 fußt auf einer auf drei Jahre angelegten messtechnischen Studie in besagter Schule in Chur. Die richtungsweisenden Ergebnisse sind nicht zuletzt dem Schulklassenlüftungsgerät aeroschool 600 von drexel und weiss zu verdanken, welches hier verbaut und über den gesamten Studienzeitraum monitoriert wurde. Zur Publikation: hier. Alles zum Schulklassenlüftungsgerät aeroschool 600 finden Sie hier. Aktuelle Informationen nicht nur zum Thema Gute Luft macht Schule finden Sie hier. Gute Luft macht Schule – Corona effizient und einfach ablüften
Frische Luft als Infektionsschutz
Viren ablüften und Ansteckungsgefahr minimieren
Einfach und schnell nachrüstbar
Passivhaus zertifiziertes Schulklassenlüftungsgerät
Wohnungs- UND Gewerbebau
Lüften UND Heizen
Garantie UND Wartung
Sicherheit UND Komfort